Umzug des Juden Mosche von Lindheim nach Enzheim
Stückangaben
Regest
Der Keller zu Ortenberg berichtet Räten und Befehlhabern zu Hanau, daß der Jude Mosche, der seit etwa sechs Jahren unter den Junkern zu Lindheim lebt, nach Enzheim ziehen möchte, weil ihn die Junker mit Botengängen und anderem zu sehr beschweren. Die Einwohner von Enzheim haben Mosches Bitte beim Keller unterstützt. Am 1. März teilen die Befehlhaber Mosche mit, daß sie nicht befugt sind, Juden in Flecken aufzunehmen, in denen zuvor keine gewohnt haben.
Ausfertigung
Papier, mit aufgedrücktem Verschlußsiegel, Präsentatum und Dorsalvermerk vom 1. März 1570
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Umzug des Juden Mosche von Lindheim nach Enzheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4484_umzug-des-juden-mosche-von-lindheim-nach-enzheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4484