Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister der Stadt Geschoß
Stückangaben
Regest-Typ
Rechnungseinträge
Regest
Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister der Stadt folgendes Geschoß:
Joslin - 8 fl., sein Schwiegersohn - 5 fl., Joslins Sohn sowie Meyer, dessen Sohn und Moyßes nebst seinem Sohn - je 2 fl.
Vom "juden begrebnus" erhält der Rentmeister 2 fl. Unter der Rubrik "dode juden" sind keine Einnahmen vermerkt.
Archivangaben
Altsignatur
330 Gelnhausen Nr. 31 B1.21v-22v.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Joseph (Joslin), aus Gelnhausen, zieht 1574 nach Ortenberg, Vater des Moschi, Schwiegervater des Jacob
- Jacob Leibhau, der Taube aus Gelnhausen zu Ortenberg, Schwiegersohn des Joßlin zu Gelnhausen, Vater des Hönlin
- Meir (Meyer),zu Gelnhausen, Arzt, Vater des Meyer
- Meir, zu Gelnhausen, Sohn des Meyer
- Moses, zu Gelnhausen
- Moses (Moyßes), zu Gelnhausen, zieht nach Ortenberg, Sohn des Joßlin zu Gelnhausen, verheiratet mit Böle
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister der Stadt Geschoß“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4047_die-juden-zu-gelnhausen-zahlen-dem-rentmeister-der-stadt-geschoss> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4047