Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
44 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Rechnungseintrag über den Zins von einem Garten an das Deutschordenshaus zu Marburg, 1375
2.
Das Deutschordenshaus zu Marburg erhält Geld u.a. von einem Garten "nyder dem iodenkyrchobe", 1396
3.
Das Deutschordenshaus Marburg erhält Geld u.a. von einem Garten genannt "jodenkirchab", 1421
4.
Das Deutschordenshaus zu Marburg erhält u.a. von Claus Omer 9 Schilling Heller von einem Garten genannt "der juddenkyrchob", 1440
5.
Diverse Erwähnungen von beim Judenkirchhof gelegenen Gärten, 1441 - 1599
6.
Klagen des Erzbischofs u.a. wegen Verstößen der Stadt Mainz gegen seine Rechte an den Juden, 1443 Mai 4
7.
Der Zinsmeister des Deutschen Ordens zu Marburg verleiht Paul Lempe den Garten hinter dem Judenkirchhof, 1472 Juli 13
8.
Genehmigung der Einrichtung eines Judenfriedhofes in der Windecker Terminei, 1497 Oktober 19
9.
Bestimmungen und Einzelheiten zur Einrichtung des Judenfriedhofes in der Windecker Terminei, 1497 November 4
10.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Loser in Windecken auf, 1505 Februar 22
11.
Ordnung des Abts Hartmann zu Fulda für die Juden zu Hammelburg, [1514]
12.
Cuntz Slicher überträgt Endres Gerlich seinen Acker am Judenkirchhof, 1516 Juni 13
13.
Cuntz Schlitzer überträgt Heintz Strube seinen Garten beim Judenkirchhof, 1517 März 18
14.
Der Rentmeister zu Gelnhausen erhält u.a. das Judengeschoß von neun Juden, 1517 September 4
15.
Das Kloster Ahnaberg beklagt sich bei Landgraf Philipp wegen eines Streits mit der Stadt Kassel, [Ende 1519]
16.
Die Vormünder von Contz Grieffenhayns Kindern verkaufen einen Teil am Krautbeet im Garten bei dem Judenkirchhof, 1519 April 1
17.
Das Kloster Ahnaberg klagt der Landgräfin Anna von Hessen seine Irrung mit der Stadt Kassel, 1519 April 18
18.
Christoffel Scheel gen. Kanngiesser erhält die Erlaubnis, ein Haus abzubrechen oder umzubauen, 1520 Juni 8
19.
Der Keller zu Windecken überschickt ein Verzeichnis des von den Juden zu Nauheim und Windecken gezahlten Martinsgeldes, 1525 Januar 12
20.
Erlass einer neuen Judenordnung durch Abt Wolfgang von Fulda, 1560 November 5
21.
Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister der Stadt Geschoß, 1564 [nach März 23]
22.
Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister der Stadt Geschoß, 1564 Herbstmesse
23.
Ermordung zweier Juden bei Steinau, 1573 Oktober 23 - November 5
24.
Anna Nasin "ufm judenkirchof" erhält vom Kollektor des Stifts Hünfeld 11 Böhmische, 1574 Juni 24
25.
Erweiterung des jüdischen Totenhofs zu Espa, 1804-1867, 1804-1867
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2