Erhebung des goldenen Opferpfennigs in der Grafschaft Hanau
Stückangaben
Regest
Erhebung des goldenen Opferpfennigs in der Grafschaft Hanau
Am 22. August 1532 teilt Kaiser Karl V. den Reichsständen mit, daß sein Bruder König Ferdinand Peter Scher mit der Einziehung des von der Judenschaft zu zahlenden goldenen Opferpfennigs betraut hat, und fordert sie auf, Scher zu unterstützen. Einen Tag später ergeht ein kaiserliches Mandat an alle Juden im Reich, die, gleich ob männlich oder weiblich, jung oder alt, Knecht oder Magd, Scher den Opferpfennig in Höhe eines rheinischen Goldguldens pro Kopf zahlen sollen. Alle früheren Zahlungsbefreiungen werden aufgehoben. Zahlungsunwilligen droht des Reiches Acht und Aberacht sowie der Verlust aller Privilegien. Gleichen Tages gehen entsprechende Befehle König Ferdinands an Reichsstände und Juden.
Scher wird erst am 25. August von König Ferdinand von der ihm zugedachten Aufgabe unterrichtet, der er sich mit Hinweis auf seine beabsichtigte Teilnahme am Türkenkrieg vergeblich zu entziehen sucht. Am 4. April 1533 bittet Scher die hanauischen Vormünder um Weisung an die Amtleute der Grafschaft, ihn bei der Eintreibung des Opferpfennigs zu unterstützen. Als er am 4. Juni dem Oberamtmann einen mit der Erhebung beauftragten Bevollmächtigten benennt, ergeht am 25. Juni Befehl an die Keller zu Assenheim, Münzenberg, Orb und Windecken sowie an den Amtmann zu Nauheim, die Juden ihrer Ämter vorzuladen und anzuweisen, sich mit Scher oder seinem Beaufragten wegen der Zahlung des Opferpfennigs zu vergleichen.
Archivangaben
Altsignatur
81 E Regierung Hanau 44 VIII Nr. 2 Bd. 2 Bl. 1-12.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erhebung des goldenen Opferpfennigs in der Grafschaft Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3452_erhebung-des-goldenen-opferpfennigs-in-der-grafschaft-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3452