Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Kreis Wetzlar, 1831-1870
Stückangaben
Regest
Synagogenverbände der Bürgermeisterei Schöffengrund, Amtstracht der Rabbiner, Vorsteherwahl in Münchholzhausen, Abschaffung einer fürstlich solms-braunfels'schen Verfügung von 1834 über die Zahlung eines erhöhten Schulgeldes durch die Juden, Grundstückserwerb durch jüdische Gemeinden und andere Angelegenheiten der Juden in den genannten Bürgermeistereien
Enthält u.a.
- Organisation, Seelenzahl, Schulwesen und andere Informationen über die Juden in einem Antwortschreiben auf einen Fragebogen (18 Fragen) des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten zwecks Vereinheitlichung der Verhältnisse der Juden in Preußen, 1843
- Liste der Synagogen in der Bürgermeisterei Schöffengrund mit Mitgliederzahl und Filialorten, 1850
- Beiträge der Juden in Bonbaden und Kröffelbach zum Münsterer Verein zur Beförderung des Handwerks unter den Juden, 1844
Darin auch
- Statuten der Marks-Haindorf'schen Stiftung (Nachträge von 1864 und 1866) in Münster/Westf. zur Förderung des Handwerks unter den Juden
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Kreis Wetzlar, 1831-1870“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2220_verschiedene-angelegenheiten-der-juden-im-kreis-wetzlar-1831-1870> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2220