Verhältnisse der Juden im Bürgermeisteramt Greifenstein, 1858-1911
HHStAW 424 Nr. 616
Laufzeit / Datum
1858-1911 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Vorstands- und Repräsentantenwahl, Religionsunterricht, jüdische Knabengeburten, Synagogenbaufinanzierung und andere Angelegenheiten der Lokalsynagogengemeinde Biskirchen (Bürgermeisterei Greifenstein) mit Filialorten Edingen, Leun und Tiefenbach
Enthält u.a.
- Namenslisten der jüdischen Steuerzahler bzw. der zu den Repräsentanten- und Vorstandswahlen der Kreissynagogengemeinde Wetzlar wahlberechtigten Gemeindemitglieder in Biskirchen und Edingen, 1883, 1886, 1890, 1896, 1902, 1910
- Verzeichnis der Judenknaben, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
- Ablehnung des von der jüdischen Gemeinde Biskirchen - unter Verweis auf den Präzedenzfall beim Neubau der evangelischen Kirche - gestellten Antrags auf Übernahme der durch den Synagogenbau entstandenen Schulden durch die politische Gemeinde, 1891
- Verkauf der Religionsschule in Leun zur Finanzierung des Synagogenneubaus (nur Hinweis)
- Genehmigung einer Hauskollekte zu Gunsten der Marks-Haindorf‘schen Stiftung, 1905
Darin auch
- Beschwerde wegen antisemitischer Belästigungen und Befürchtung weiterer Ausschreitungen in Folge einer Kundgebung von Otto Böckel, 1890
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verhältnisse der Juden im Bürgermeisteramt Greifenstein, 1858-1911“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2212_verhaeltnisse-der-juden-im-buergermeisteramt-greifenstein-1858-1911> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2212