Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Gemeinde in Mengerskirchen, 1853-1870
HHStAW 211 Nr. 11532
Laufzeit / Datum
1853-1870 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Verlegung der Synagoge von Mengerskirchen nach Waldernbach, Erweiterung des Zuständigkeitsbereiches der Kultusgemeinde Mengerskirchen, Zustände an den jüdischen Religionsschulen und Lehrerbesoldung
Enthält u.a.
- Antrag des Vorstehers der jüdischen Kultusgemeinde Feist Schamberg auf Verlegung der Synagoge von Mengerskirchen nach Waldernbach wegen zentraler Lage und besserer Erreichbarkeit, 1853
- Angliederung von Barig-Selbenhausen an die jüdische Kultusgemeinde Mengerskirchen, 1866
- Erteilung des Religionsunterrichtes an den jüdischen Schulen in Mengerskirchen und Reichenborn durch den Lehrer Schloß aus Ellar, 1857-1862
- Erteilung des Unterrichtes durch den eigentlich ungeeigneten Herz Schamberg sowie zeitweise völliger Ausfall des Religionsunterrichtes aufgrund der geringen Finanzkraft der jüdischen Kultusgemeinde Mengerskirchen, 1863-1865
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Gemeinde in Mengerskirchen, 1853-1870“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/215_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-gemeinde-in-mengerskirchen-1853-1870> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/215