Verschiedene Angelegenheiten der Juden in den Ämtern Ellar, Hadamar, Herborn, Runkel und Westerburg, 1803-1809

HHStAW 370 Nr. 1576  
Laufzeit / Datum
1803-1809
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Gesuche um Schutzaufnahme, Heiratserlaubnis und Schutzgelderlaß sowie andere Angelegenheiten der Juden in den zum Arrondissement Dillenburg (Sieg- Departement) gehörenden Ämtern Ellar, Hadamar, Herborn, Runkel und Westerburg

Enthält u.a.

  • Schutzaufnahme und Heiratserlaubnis des Semle Abraham Ullmann Schweitzer aus Fürth in Herborn mit Berichten über die Entwicklung der Anzahl jüdischer Familien in Herborn in den letzten dreißig Jahren, vor allem hinsichtlich des von Juden ausgeübten Gewerbes im Verhältnis zur christlichen Konkurrenz, 1806
  • Verlobungsvertrag zwischen Abraham Katz in Schupbach und Hündche Herz in Heckholzhausen (Übersetzung aus dem Hebräischen), 1806
  • Gesuch des Schutzjuden Joseph Liebmann in Ellar um Erlaubnis zum Grundstückserwerb, vom Amtmann wegen der Abhaltung von "verderblichen Geschäften" befürwortet, 1808
  • Steckbrief und Vermögensinventar des wahrscheinlich wegen Betrugs nach Zahlbach bei Mainz geflüchteten David Gumbel aus Langendernbach, 1808
  • Beschwerde der Judengemeinde in Westerburg gegen die von der Stadt auferlegten Beisassengelder, 1809

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der Juden in den Ämtern Ellar, Hadamar, Herborn, Runkel und Westerburg, 1803-1809“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2149_verschiedene-angelegenheiten-der-juden-in-den-aemtern-ellar-hadamar-herborn-runkel-und-westerburg-1803-1809> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2149