Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Langendernbach
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
23 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Judenschutz in Hadamar und Langendernbach im Fürstentum Nassau-Hadamar, 1651-1740, 1651-1740
2.
Streitsache zwischen dem Hofpächter Goertz aus Langendernbach und zwei Juden wegen einer Durchfahrt, 1782-1786, 1782-1786
3.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden in den Ämtern Ellar, Hadamar, Herborn, Runkel und Westerburg, 1803-1809, 1803-1809
4.
Klärung der Frage, ob ein Rabbiner ein Inventar anfertigen darf, 1803, 1803
5.
Erwerbs- und Handelskonzessionen für Juden in den nassau-oranischen Landen (Bd. 4), 1804-1806, 1804-1806
6.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden in der Kultusgemeinde Ellar, 1806-1875, 1806-1875
7.
Anstellung von Religionslehrern in der Kultusgemeinde Ellar, 1823-1868, 1823-1868
8.
Vermögensteilung des Isaac Loeb und Mange Samuel aus Langendernbach, 1828-1829, 1828-1829
9.
Schutzgesuche und Bitte um Heiratserlaubnis von Juden aus Frickhofen und Langendernbach, 1833-1834, 1833-1834
10.
Vermögensübergabe u.a. des Abraham Mayer aus Langendernbach, 1834, 1834
11.
Inventar der Mariana Strauß, geborene Heimann, aus Langendernbach, 1850-1851, 1850-1851
12.
Inventar u.a. der Zerle Stern, geborene Elias, aus Langendernbach, 1858, 1858
13.
Inventar des Ehepaares Samuel und Bettchen Stern aus Langendernbach, 1860-1865, 1860-1865
14.
Trennungsbestrebungen der Juden aus Langendernbach von der Kultusgemeinde Ellar und andere Angelegenheiten, 1870-1886, 1870-1886
15.
Baugesuche verschiedener Juden aus dem Amt Herborn, 1875, 1875
16.
Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der Kultusgemeinde Ellar, 1900-1913, 1900-1913
17.
Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Ellar, 1905-1932, 1905-1932
18.
Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Langendernbach-Frickhofen, 1912-1933, 1912-1933
19.
Teilung der israelitischen Kultusgemeinde Ellar in die Kultusgemeinden Ellar-Hausen und Langendernbach-Frickhofen, 1913-1922, 1913-1922
20.
Übernahme jüdischer Geschäfte und Betriebe, 1934-1940, 1934-1940
21.
Untersuchung gegen den Bürgermeister von Rückershausen wegen Umgangs mit dem Juden Benjamin aus Langendernbach, 1936, 1936
22.
Anzeigen und Untersuchungen gegen Juden aus Camberg und Langendernbach, 1937-1939, 1937-1939
23.
Regelung des Wohnungsrechts der Jüdin Johanna Sara Weinberger aus Langendernbach, 1938-1943, 1938-1943
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1