Verschiedene Kultusangelegenheiten der Israeliten im Amt Königstein, 1841-1865

HHStAW 211 Nr. 11542  
Laufzeit / Datum
1841-1865
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Kultus- und Schulverhältnisse und Annahme neuer Familiennamen in den jüdischen Gemeinden des Amtes Königstein (Königstein, Kronberg, Oberursel)

Enthält u.a.

  • Schilderung der Kultusverhältnisse der Juden im Amt Königstein durch den Amtmann Winter, mit Angaben zu Ehrenämtern, besoldeten Stellen u.a., 1841
  • Verzeichnis der bisherigen und zukünftigen erblichen Familiennamen der Juden von Kronberg und Neuenhain sowie der Namen und Zahl ihrer Kinder, 1841
  • Umbenennung des Juden Joseph Rothschild aus Kronberg in seinen früheren Familiennamen Seligmann unter Ablehnung des von ihm gewünschten Namens Sämann, 1842
  • Verbot der Vornahme von Trauungen durch Lehrer, 1841
  • Genehmigung eines eigenen Schullehrers für die jüdische Gemeinde Oberursel, 1842

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Kultusangelegenheiten der Israeliten im Amt Königstein, 1841-1865“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/201_verschiedene-kultusangelegenheiten-der-israeliten-im-amt-koenigstein-1841-1865> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/201