Verschiedene Angelegenheiten der Kultusgemeinde zu Höchst, 1847-1868
HHStAW 211 Nr. 11485 Band 3
Laufzeit / Datum
1841-1846 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Religionsschulbetrieb, Erlaß einer Kultusordnung, Annahme erblicher Familiennamen, Gemeindefinanzen und andere Angelegenheiten der Juden im Amt Höchst
Enthält u.a.
- Synagogenbesuch; Kultusstrafen wegen Gottesdienstversäumnis
- Gründung eines Krankenvereins der Kultusgemeinde Hattersheim
- Dienstentlassung und Neubestellung von Vorstehern, Vorstehergehilfen und Rechnern; Auseinandersetzungen zwischen Kultusvorstand und Gemeindemitgliedern
- Auflösung bzw. Wiedervereinigung von Schul- und Synagogenbezirken
- Tabellarische Übersicht: Anzahl der Judenfamilien und schulpflichtigen Kinder in den Kultusgemeinden; Kultusbeiträge und Einnahmen der Kultuskasse; Angaben zu Person, Familienstand, Ausbildungsort und Dienststellen, Einkommens- und Vermögenssituation der Religionslehrer, 1865
- Besetzung der Religionslehrerstellen; Dienst- und Gehaltsangelegenheiten des Religionslehrers Samuel Blaut in Hattersheim, 1847-1849
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der Kultusgemeinde zu Höchst, 1847-1868“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/188_verschiedene-angelegenheiten-der-kultusgemeinde-zu-hoechst-1847-1868> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/188