Kultuswesen der Israeliten im Amt Hadamar, 1841-1865

HHStAW 211 Nr. 11537  
Laufzeit / Datum
1841-1865
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anstellung von jüdischen Religionslehrern in der Gemeinde Hadamar und organisatorische Verhältnisse der beiden jüdischen Gemeinden Hadamar und Ellar sowie Annahme fester Familiennamen

Enthält u.a.

  • Schilderung der Zustände und unterschiedlichen organisatorischen Verhältnisse der beiden jüdischen Gemeinden in Hadamar und Ellar seitens des Amtes Hadamar, 1841
  • Überprüfung der Kenntnisse des Lehrers Jakob Hofmann aus Hadamar durch den Religionslehrer Hochstädter in Wiesbaden, 1841
  • Rundschreiben der Landesregierung über Zusammenlegung der jüdischen Kultusgemeinden und Gehaltsanpassungen für die jüdischen Religionslehrer, 1865
  • Dabei: Gehaltslisten der jüdischen Religionslehrer im Amt Hadamar, mit Angabe der jeweiligen Ausbildungsorte und der vorangegangenen Arbeitsstellen, 1865

Darin auch

  • Verzeichnis der von den Juden im Amt Hadamar angenommenen erblichen Familiennamen und deren Genehmigung durch die Landesregierung, 1841

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kultuswesen der Israeliten im Amt Hadamar, 1841-1865“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/179_kultuswesen-der-israeliten-im-amt-hadamar-1841-1865> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/179