Die Vorstände in den israelitischen Gemeinden des Amtes Homburg, 1848-1855
HHStAW 310 XIV c2 Nr. 38
Laufzeit / Datum
(1827) 1848-1855 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Zusammensetzung und Aufgabenbereiche der Vorstände der israelitischen Gemeinden im Amt Homburg
Enthält u.a.
- Bemühungen um Einführung einer neuen Gemeindeordnung im Gefolge der Revolution, 1848
- Gesuch des Homburger Vorstehers Kalmann Rothschild um Beibehaltung der Ernennung der Vorsteher durch den Landgrafen anstelle der von vielen Gemeindemitgliedern gewünschten Wahl, 1851
- Dabei: Zeugnisse Rothschilds über die erfolgreiche Absolvierung theologischer Studien, 1827
- Gesuch von Gemeindemitgliedern um Ernennung des Regierungsadvokaten Binge zum neuen Inhaber der seit 1835 vakanten Stelle eines Obervorstehers der Kultusgemeinde Homburg, 1853
- Verordnung über die Bildung des Vorstands der israelitischen Gemeinden im Amt Homburg und die Verwaltung des Gemeindevermögens: Originalfassung mit Unterschrift des Landgrafen sowie Publikation im Regierungsblatt Nr. 8 vom 3. Juli 1853
- Ernennung des Joseph Haas in Köppern zum ersten Vorsteher der Kultusgemeinde Seulberg-Köppern, 1855
Nachweise
Edition
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Vorstände in den israelitischen Gemeinden des Amtes Homburg, 1848-1855“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1660_die-vorstaende-in-den-israelitischen-gemeinden-des-amtes-homburg-1848-1855> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1660