Anstellung von Religionslehrern in der Kultusgemeinde Ellar, 1823-1868

HHStAW 211 Nr. 11540  
Laufzeit / Datum
1823-1868
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anstellung von Religionslehrern und andere interne Angelegenheiten sowie Synagogenneubaupläne der Kultusgemeinde Ellar mit Filialgemeinden

Enthält u.a.

  • Antrag der jüdischen Gemeinden Frickhofen (1844) und Langendernbach (o.J.) zum Bau einer eigenen Synagoge; Ablehnung durch die Landesregierung 1856 bzw. 1862
  • Beabsichtigter Verkauf einer den Juden Rosenthal, Hofmann und Kaiser aus Frickhofen gehörenden Thora aus der Synagoge in Ellar, 1844
  • Forderung nach gemeinsamem Religionsunterricht für die jüdischen Kinder der Gemeinden Ellar und Mengerskirchen, 1842
  • Gesuch der Gemeinde Langendernbach auf Unterrichtung ihrer Kinder durch den Lehrer in Ellar, 1855

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Anstellung von Religionslehrern in der Kultusgemeinde Ellar, 1823-1868“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/165_anstellung-von-religionslehrern-in-der-kultusgemeinde-ellar-1823-1868> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/165