Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Frickhofen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
18 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Eheschließungen von Juden, 1770, 1784, 1770, 1784
2.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden in der Kultusgemeinde Ellar, 1806-1875, 1806-1875
3.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Hadamar, 1815-1883, 1815-1883
4.
Anstellung von Religionslehrern in der Kultusgemeinde Ellar, 1823-1868, 1823-1868
5.
Schutzgesuche und Bitte um Heiratserlaubnis von Juden aus Frickhofen und Langendernbach, 1833-1834, 1833-1834
6.
Vermögensübergabe der Johanetta Benjamin, geborene Salomon, aus Frickhofen, 1835, 1835
7.
Inventar u.a. des Ehepaares Salomon und Beile Nathan aus Frickhofen, 1836, 1836
8.
Verhältnisse der Juden im Amt Hadamar, 1840-1873, 1840-1873
9.
Inventar der Johanetta Heidenreich, geborene Salomon, aus Frickhofen, 1841, 1841
10.
Inventar der Johanette Rosenthal, geborene Liebmann, aus Frickhofen, 1852, 1852
11.
Vermögensübergabe der Hendel Rosenthal, geborene Jacob, aus Frickhofen, 1853, 1853
12.
Inventar u.a. der Helene Rosenthal, geborene Jacob, aus Frickhofen, 1865, 1865
13.
Vermögenssicherung für Nathan Rosenthals Kinder in Frickhofen, 1866, 1866
14.
Trennungsbestrebungen der Juden aus Langendernbach von der Kultusgemeinde Ellar und andere Angelegenheiten, 1870-1886, 1870-1886
15.
Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der Kultusgemeinde Ellar, 1900-1913, 1900-1913
16.
Jüdischer Friedhof zu Ellar, 1905-1913, 1905-1913
17.
Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Langendernbach-Frickhofen, 1912-1933, 1912-1933
18.
Teilung der israelitischen Kultusgemeinde Ellar in die Kultusgemeinden Ellar-Hausen und Langendernbach-Frickhofen, 1913-1922, 1913-1922
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1