Von den Juden vor Gericht zu benutzende Eidesformeln, 1837-1850

HHStAW 290 Nr. 52  
Laufzeit / Datum
1837-1850
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Die von den Juden vor Gericht zu benutzenden Eidesformeln

Enthält u.a.

  • Gesuch des Wiesbadener Rabbiners Dr. Abraham Geiger um Abänderung des Judeneides, mit Eidesvorschlag, 1837
  • Beibehaltung des auf der Reichskammergerichtsordnung von 1555 beruhenden bisherigen Judeneides bei Wegfall aller erniedrigenden und verletzenden Worte, 1838
  • Abdruck des in Rußland eingeführten Judeneides in der Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 14. März 1839
  • Einführung eines neuen im Entwurf beiliegenden Judeneides gemäß den Bestimmungen der Paulskirchenverfassung, 1850

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Von den Juden vor Gericht zu benutzende Eidesformeln, 1837-1850“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1610_von-den-juden-vor-gericht-zu-benutzende-eidesformeln-1837-1850> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1610