Steuer- und Rechnungswesen und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Wiesbaden, 1870-1880
HHStAW 246 Nr. 9
Laufzeit / Datum
1870-1880 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Abspaltung der orthodoxen Israelitischen Religionsgesellschaft, Steuer- und Rechnungswesen sowie andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Wiesbaden
Enthält u.a.
- Gründung eines orthodoxen religiösen Vereins mit dem Namen "Israelitische Religionsgesellschaft" durch Mitglieder der Kultusgemeinde Wiesbaden, u.a. zwecks Abhaltung eines eigenen Gottesdienstes und eines besonderen Religionsunterrichtes, 1869
- Unterschriften der ihre Kinder in den orthodoxen Religionsunterricht schickenden Eltern, 1870
- Abhaltung des orthodoxen Gottesdienstes in der kleinen Gewerbehalle unter Leitung eines eigenen Rabbiners und Vorbeters; Namensliste von Teilnehmern, 1870
- Verweigerung der Geburts-, Heirats- und Todesmitteilungen an den Bezirksrabbiner durch die Mitglieder der Religionsgesellschaft, 1870
- Vornahme von rituellen Trauungen mit bürgerlich-rechtlicher Gültigkeit weiterhin allein durch den Bezirksrabbiner, nicht durch den orthodoxen Geistlichen, 1871
- Gesuch der israelitischen Religionsgesellschaft um staatliche Anerkennung als israelitische Kultusgemeinde mit ausführlicher religiöser Begründung und Angriffen auf die nichtorthodoxe "Reformgemeinde", 1872
- Entbindung des Bezirksrabbiners Süßkind von der Aufsicht über die Religionsschule der Religionsgesellschaft aufgrund von deren Petitionen, u.a. mit Hinweis auf die ähnlichen Beziehungen zwischen Katholiken und Altkatholiken, 1873
- Zugehörigkeit der Kultusgemeinden Bierstadt, Biebrich-Mosbach und Schierstein zur Religionsgesellschaft
- Anlage eines Friedhofs durch die Religionsgesellschaft im Anschluß an den neuen städtischen Friedhof nach Aufgabe des Rechtes zur Mitbenutzung am bestehenden jüdischen Totenhof infolge des Gesetzes über den Austritt aus jüdischen Synagogengemeinden vom 28. Juli 1876
- Widerstand der Religionsgesellschaft bzw. temporär in Wiesbaden wohnender Juden gegen Kultussteuerforderungen der Kultusgemeinde, 1872- 1878
- Revisionsbemerkungen zu den (nicht beiliegenden) Rechnungen der Kultusgemeinde für 1871, 1872, 1874, 1877/78
- Anstellung eines Organisten und Vorsängers für den Synagogengesangsverein, 1870
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Steuer- und Rechnungswesen und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Wiesbaden, 1870-1880“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1515_steuer-und-rechnungswesen-und-andere-angelegenheiten-der-juedischen-kultusgemeinde-wiesbaden-1870-1880> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1515