Synagogenneubauten, "Winkelgottesdienste" und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Wiesbaden, 1816-1870

HHStAW 246 Nr. 8  
Laufzeit / Datum
1816-1870
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Synagogenneubauten, insbesondere der Synagoge am Michelsberg, sowie religiöse Reformen, "Winkelgottesdienste", Betragen während des Gottesdienstes und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Wiesbaden (mit Filialen Sonnenberg und Frauenstein)

Enthält u.a.

  • Umbau eines wegen der Baufälligkeit der alten Synagoge angekauften Garten- bzw. Tanzsaals zur Synagoge der Kultusgemeinde Wiesbaden, 1816
  • Dabei: Bauplan, Kostenvoranschläge und Rechnungen
  • Finanzierung des Umbaus u.a. durch Unterstützung des Hofbankiers v. Rothschild in Frankfurt/ M. 1824-1826; Ablehnung einer Bitte um Unterstützung durch den Herzog ohne Angabe von Gründen, 1825
  • Dabei: Pläne eines Neubauprojektes der Synagoge und Lageskizze, 1824/25
  • Verzicht auf eine Überführungsprozession für die Thorarollen in die neue Synagoge wegen fehlender Präzedenzfälle bei den christlichen Konfessionen, 1826
  • Absichten zur Versteigerung der alten, nicht auf Kultusgemeindeboden stehenden Synagoge, 1833
  • Vermessung des Grundstücks der Synagoge, 1837
  • Differenzen mit den Nachbarn der Synagoge, 1829 und 1847
  • Protokoll einer Gemeindeversammlung über die Baufälligkeit der 1824 eingerichteten Synagoge und über die Möglichkeit eines Neubaus, mit Namen der anwesenden Gemeindemitglieder, 1840
  • Erneute Absichten zum Synagogenbau mit Lageplan eines möglichen Bauplatzes, 1857
  • Kauf eines Bauplatzes am Michelsberg (Schützenhof) mit finanzieller Unterstützung des Rentiers Salomon Marix in Eltville, 1863
  • Kostenvoranschläge, Vergabe der Bauarbeiten nach der Genehmigung 1863, Berichte über deren Fortschreiten; Anfrage des Vorstands über die Einstellung der Bauarbeiten im Falle sich verschlechternder politischer Verhältnisse, 1866
  • Kreditaufnahmen von insgesamt wenigstens 110.000 fl. zur Synagogenbaufinanzierung, 1864-1869
  • Dabei: Protokoll der Gemeindeversammlung vom 6.6.1869 mit Namen und Unterschriften der anwesenden Mitglieder
  • Besoldung des von Baurat Hoffmann für den Synagogenbau benötigten Gehilfen durch den Herzog
  • Synagogenbaurechnung 1868-1870
  • Verbot der Abhaltung von Privatgottesdiensten durch namentlich aufgeführte Gemeindemitglieder im Haus des S. Baer, mit Bericht des Bezirksrabbiners über die 1845 durchgeführten liturgischen Reformen und Hinweis auf die schon vor 1848 freigeistigen Ansichten der Besucher der Nebensynagoge, 1852
  • Instruktion für die Synagogendiener der Kultusgemeinde Wiesbaden, o.J.
  • Neue Synagogenordnung (Abschrift), 1860
  • Versteigerung der Grasnutzung auf dem jüdischen Friedhof (Hinweis 1866)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Synagogenneubauten, "Winkelgottesdienste" und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Wiesbaden, 1816-1870“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1510_synagogenneubauten-winkelgottesdienste-und-andere-angelegenheiten-der-juedischen-kultusgemeinde-wiesbaden-1816-1870> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1510