Einzugsgeld von Juden in der Niedergrafschaft

HStAM 70 Hessen-Rotenburgische Hofkanzlei Nr. 2384  
Laufzeit / Datum
1800 Juli 18
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Konzept

Regest

Die Hofkanzlei Rotenburg teilt der Kanzlei in Langenschwalbach hinsichtlich des zu erhebenden Einzugsgeldes von Ausländern mit [...] 3) bey einziehenden jüdischen Ausländern und Einländern, welche ihren Wohnort ändern, in jedem vorkommenden einzelnen Falle, das Einzugsgeld gn[ä]d[i]gst werde bestimmt werden.

Ausstellungsort

Rotenburg

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 755.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einzugsgeld von Juden in der Niedergrafschaft“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14798_einzugsgeld-von-juden-in-der-niedergrafschaft> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14798