Beschwerde des Papiermachers Illich zu Rengshausen über das Lumpensammeln der Juden
Stückangaben
Regest
Der Papiermacher Illich zu Rengshausen beschwert sich bei der Rentkammer in Rotenburg, dass es ihm trotz allen Bemühens nicht gelinge, Papier von holländischer Qualität herzustellen. Verschiedene Umständen, behinderten sein Vorhaben, worunter wohl der wichtigste ist, dass sich die Juden unter das Lumpensamlen und –pachten meliren, die besten weißen Lumpen sodan nach Holland, die schlechten aber im Lande verkauffen, weshalb es die einheimischen Papiermacher den Holländern nicht gleichtuen könnten. Bei der Verpachtung des Lumpensammelns in Eschwege habe wieder ein Jude das höchste Gebot abgegeben, obwohl die hessen-kasselische Landesordnung vom 4. 4. 1765 die Verpachtung an Juden untersage. Auch die hessen-rotenburgischen Verordnungen vom 1. Juni 1726 und vom 13. April 1728 untersagten eine derartige Pachtvergabe. Illich bittet daher, dem Juden bei Strafe zu verbieten, sich in das Geschäft zu mischen und ihm selbst im rotenburgischen Bezirk Eschwege die Pacht gebührenfrei auf zwei Jahre zu überlassen. Auf diese undatierte Beschwerde antworten die Rotenburger Rentkammerräte am 12. November 1778, Illich habe sich nicht hinreichend um die Pacht bemüht. Seine Behauptung, die Juden betrieben das Lumpensammeln im Amt Eschwege, Gericht Bilstein und Amt Germerode sei unbegründet. Zwar sei ein Jude bei der Versteigerung Letzt- und Meistbietender geblieben, mit Rücksicht auf die Landesordnung habe die Rentkammer aber nicht sein Gebot angenommen, sondern das Nachgebot von einem namens Ackermann aus Grebendorf. Illich aber werde solange kein Papier von holländischer Qualität machen können, solange er keine entsprechende Maschine habe.
Ausstellungsort
Rotenburg
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 703.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beschwerde des Papiermachers Illich zu Rengshausen über das Lumpensammeln der Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14746_beschwerde-des-papiermachers-illich-zu-rengshausen-ueber-das-lumpensammeln-der-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14746