Störung der Sonntagsruhe durch Juden aus der Burg Gelnhausen
Stückangaben
Regest
Pfarrer Hassenpflug zu Altenhaßlau protokolliert, dass Johann Adam Groß aus Eidengesäß ihm angezeigt hat, dass ihm, als er am 30. Dezember am Sonntagmorgen nach Gelnhausen gehen wollte, gegen 10 Uhr die beiden Söhne des Juden Michel aus der Burg Gelnhausen begegnet sind, die eine Kuh und ein Kalb getrieben haben und sie nach eigener Aussage nach Hanau bringen wollten. Da dieses nach der Kirchenordnung verboten ist, hat Groß es angezeigt und ist vom Pfarrer an das Amt verwiesen worden.
Archivangaben
Altsignatur
A. L. 1027 Nr. 7
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 646.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Störung der Sonntagsruhe durch Juden aus der Burg Gelnhausen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14691_stoerung-der-sonntagsruhe-durch-juden-aus-der-burg-gelnhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14691