Erhebung von Judensteuern im Amt Wiesbaden, 1820-1843
HHStAW 246 Nr. 496
Laufzeit / Datum
1820-1843 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Erhebung der Judensteuer sowie die Gemeindeabgaben der Juden im Amt Wiesbaden vor und nach ihrer Gewerbesteuergleichstellung
Enthält u.a.
- Verteilungslisten zur Erhebung des Schutzgeldes von den in den Gemeinden des Amts Wiesbaden lebenden namentlich genannten Juden mit Nachweis des Gewerbes und z.T. Angaben über dessen Rentabilität, 1829-1841
- Mehrere Rundschreiben über die Steuerpflichten der Juden in Gemeinde und Staat
- Übersicht über die bis zur Gleichstellung hinsichtlich der Gewerbesteuer 1841 von den Juden in den einzelnen Gemeinden zu leistenden Abgaben und über ihren Anteil an den Gemeindenutzungen
- Aufhebung aller älteren Gemeindeabgaben und Beteiligung der Juden an den Gemeindefronden und -nutzungen (außer Losholz) infolge der Gewerbesteuergleichstellung, 1843
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erhebung von Judensteuern im Amt Wiesbaden, 1820-1843“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1468_erhebung-von-judensteuern-im-amt-wiesbaden-1820-1843> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1468