Judenwirtschaft zu Langenschwalbach

HStAM 70 Hessen-Rotenburgische Hofkanzlei Nr. 605  
Laufzeit / Datum
1740 November 5
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Geschah die Anzeige, daß dem Oberschultheiß La Croix von dem Rath Schwaan mehrmalen zugeschrieben worden, um den Frantz Maininger bey der Judenwirthschafft [zu Langenschwalbach] zu manuteniren, der Oberschultheiß aber solches nicht gethan, sondern dem Meininger 50 fl. nahmens der Gemeinde abgezogen, auch in Gegenwart derer Gerichte das g[nä] d[i]gste Rescriptum hinweg und von sich geschmißen, hingegen aber von dem Jud Lazar Feist 2 Ducaten angenommen und dem Meininger den kouscher Weinzapf ab-, dem Juden Laiser aber zugespielet.

Weitere Angaben

Protokolleintrag

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 601.

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Judenwirtschaft zu Langenschwalbach“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14647_judenwirtschaft-zu-langenschwalbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14647