Verzeichnis der Schäden, zwischen Landgrafen v. Hessen und dessen Untertanen der Stadt Homburg u.a. auch fünf Juden
Stückangaben
Regest
Verzeichnis der Schäden, die dem Landgrafen Ludwig V. v. Hessen sowie dessen Untertanen in Stadt und Amt Homburg vor der Höhe durch den "Jandtverderblichen Einfall des viehischen, unbändigen Halberstattischen Kriegsvolcks" [des Herzogs Christian von Braunschweig] vom 7. bis 9. Juni 1622 entstanden sind, zusammengestellt durch Schultheiß Wilhelm Hensel von Homburg zusammen mit Schultheißen und Schöffen der amtsangehörigen Dörfer. Geschädigt wurden u. a. die Juden Schloman, Mordechai, Gohumb, Hirtz und Jockel aus Homburg mit 839 Gulden (genauer aufgeschlüsselt, davon dem Schloman auf der Frankfurter Straße Gezeug im Wert von 60 Gulden geraubt, dem Hirtz 3 Kühe im Wert von 90 Gulden und dem Jockel auf der Frankfurter Straße 160 Gulden an Gold sowie einen Sack mit allerhand Waren im Wert von 200 Gulden geraubt) (Bl. 909-909v). Der Jude Jakob von Gonzenheim gab an (Bl. 923), er sei von den Mansfeldischen Soldaten beraubt und gefänglich weggeführt worden. Man habe an Geld 800 Gulden, zwei Wagen mit Hausrat im Wert von 400 Gulden, Wein und Frucht in Höhe von 150 Gulden, eine Schatzung von 924 Gulden und einen Hausschaden von 50 Gulden erleiden müssen. Schäden in ebenfalls beträchtlicher Höhe (Bl. 923v-924) erlitten auch die Juden Abraham, Joselin der Rabbi, Joseph, Josel, Wolf und Liebmann zu Gonzenheim, darunter besonders Abraham mit 730 Gulden, Wolf mit 474 Gulden und Liebmann mit 263 Gulden. Der Jude Mosche zu Seulberg machte einen Schaden in Höhe von 89 Gulden 12 Schilling geltend (Bl. 945). Schließlich wurden die Juden Baruch und Wolf aus Oberstedten mit 49 Gulden 16 Schilling bzw. 136 Gulden 12 Schilling geschädigt, wobei letzerer insb. 3 Kühe im Wert von 100 Gulden verlor (Bl. 984v).
Art
Bucheintrag (gleichz.), Pap.
Ausstellungsort
Homburg vor der Höhe
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verzeichnis der Schäden, zwischen Landgrafen v. Hessen und dessen Untertanen der Stadt Homburg u.a. auch fünf Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13788_verzeichnis-der-schaeden-zwischen-landgrafen-v-hessen-und-dessen-untertanen-der-stadt-homburg-u-a-auch-fuenf-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13788