Bekundung des Konrad Korret von Niederursel über die Verpfändung bei zwei Juden zu Frankfurt
Stückangaben
Regest
Konrad Korret von Niederursel, zugleich für seine Ehefrau Maria, bekundet, daß er dem Henne Mann, dem Hans Schäfer, dem Johann Greiff und dem Philipp Mann, alle zu Niederursel, gen. Ackerland in der Niederurseler Terminei für 242 1/2 Gulden verpfändet habe. Für diese Summe haben sich die vier bei den Juden Mosche von Harheim und Liebmann "Zur Steltzen" zu Frankfurt [als ihren Darlehensgebern] mit der Maßgabe verbürgt, daß diese sich an den gen. Gütern bei nicht rechtzeitiger Rückzahlung schadlos halten können. Die gen. Maria bekundet besonders, daß die verpfändeten Güter freies Eigen seien und sie deshalb ihrer Verpfändung zustimme.
Art
Abschrift (gleichz.), Pap.
Weitere Angaben
Als Auszug aus dem Insatzbuch der Kanzlei zu Frankfurt
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bekundung des Konrad Korret von Niederursel über die Verpfändung bei zwei Juden zu Frankfurt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13675_bekundung-des-konrad-korret-von-niederursel-ueber-die-verpfaendung-bei-zwei-juden-zu-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13675