Kaiserliche Mitteilung über die Belehnung der Grafen von Hanau mit den Juden zu Assenheim
Stückangaben
Regest
Kaiser Maximilian (für das Reichskammergericht) an Graf Philipp v. Isenburg-Büdingen: Teilt ihm mit, daß die Grafen v. Hanau vom Reich mit den Juden zu Assenheim belehnt seien und fordert ihn daher auf, die gepfändeten Sachen herauszugeben und sich deswegen vor dem Kammergericht zu verantworten.
Art
Reproduktion, Pap.
Ausstellungsort
Speyer
Weitere Angaben
Kopie der Ausf. Fürstl.-Ysenburg. Archiv Büdingen, U 7283 (Pap., aufgedr. Sg.)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaiserliche Mitteilung über die Belehnung der Grafen von Hanau mit den Juden zu Assenheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13481_kaiserliche-mitteilung-ueber-die-belehnung-der-grafen-von-hanau-mit-den-juden-zu-assenheim> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13481