Nach Entlassung aus der Gefangenschaft schwört der Jude Isaak auf Urfehde

HStAD B 9 Nr. 2340  
Laufzeit / Datum
1558 September 8
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Isaak, Jude zu Mittelstreu, bekundet, daß er unter Ableistung eines jüdischen Eides nach Entlassung aus der Gefangenschaft des Grafen Reinhard v. Isenburg- Büdingen und Friedrich Magnus v. Solms-Laubach [als den Stadtherren zu Assenheim] beiden Urfehde geschworen, auch die Assenheimer Juden Jakob und Joseph sowie den Hungener Juden Salomon zu Bürgen gesetzt habe.

Art

Abschrift (gleichz.), Pap.

Ausstellungsort

Birstein

Weitere Angaben

In F 24 C Nr. 39/1 Bl. 30-31 zwei undatierte Schreiben betr. die Verhandlung über die Urfehdeleistung

Siegler

Der Birsteiner Amtmann Lorenz v. Schletten

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nach Entlassung aus der Gefangenschaft schwört der Jude Isaak auf Urfehde“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13419_nach-entlassung-aus-der-gefangenschaft-schwoert-der-jude-isaak-auf-urfehde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13419