Mehrere Grafen über Pfänder zur Verwertung auch an Christen oder Juden
Stückangaben
Regest
Louise v. d. Mark, Witwe und Frau v. Königstein, bekundet, daß sie mit Zustimmung ihrer Vormünder, nämlich Graf Otto v. Solms, Winrich v. Daun-Falkenstein und Graf Reinhard v. Leiningen-Westerburg-Schaumburg, dem Asmus Döring für 1000 Gulden eine jährliche Gülte von 50 Gulden Frankfurter Währung aus den Dörfern Ranstadt und Gedern verkauft und vor Schultheiß und Schöffen daselbst aufgetragen habe, mit der Maßgabe, daß die Pfänder zur Verwertung auch an Christen oder Juden verkauft werden können.
Datierung
Montag nach Frauentag Nativitatis
Art
Ausf., Perg., 5 anh. Sg. abgef.
Weitere Angaben
Moderschäden; mit rücks. Vermerk, daß Brief 1514 abgelöst worden sei
Siegler
Ausst.in, die Vormünder, für die Gemeinden Ranstadt und Gedern der Ortenberger Burgmann Henne v. Bleichenbach
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Regestdruck
Stolberger Urkunden, Nr. 778
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mehrere Grafen über Pfänder zur Verwertung auch an Christen oder Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13175_mehrere-grafen-ueber-pfaender-zur-verwertung-auch-an-christen-oder-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13175