Bischof Gottfried von Würzburg in Streitigkeiten über die Juden Assenheim

HStAD C 1 A Nr. 45 Bl. 44-64v  
Laufzeit / Datum
1454 November 9
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Bischof Gottfried von Würzburg bekundet, daß er die Streitigkeiten zwischen den Grafen Diether v. Isenburg-Büdingen und Philipp v. Hanau um Berechtigungen in der Röder Mark, die Juden zu Assenheim und zahlreiche weitere Streitpunkte in angegebener Weise schiedsrichterlich entschieden habe. Wegen der Juden wurde insbesondere festgelegt, daß der von Hanau seine Gewere an dem vom Isenburger geforderten Viertel an den zu Assenheim gesessenen Juden, die nach dessen Behauptung Teil der Falkensteiner Erbschaft sind, beweisen solle.

Datierung

Samstag vor Martinstag

Art

Abschrift (15. Jh.), Pap.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bischof Gottfried von Würzburg in Streitigkeiten über die Juden Assenheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13079_bischof-gottfried-von-wuerzburg-in-streitigkeiten-ueber-die-juden-assenheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13079