Stadt Gelnhausen über die Beibehaltung der gräflichen Verschreibung trotz Vorteile der Juden
Stückangaben
Regest
Bürgermeister und Rat zu Gelnhausen an den Grafen Diether v. Isenburg- Büdingen: Nachdem der Adressat den Ratsfreunden der Stadt angekündigt habe, die Vorteile, die die Juden im Rahmen einer gräflichen Verschreibung bisher hatten, abstellen zu wollen, bitten sie ihn, es bei der bisherigen Verschreibung bleiben lassen zu wollen.
Datierung
secunda feria post Exaltacionem Sancte Crucis
Art
Reproduktion, Pap.
Weitere Angaben
Kopie der Ausf. Fürstlich-Ysenburgisches Archiv Büdingen, Urk. Nr. 2432 (Pap., aufgedr. Sg. abgef.)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Regestdruck
Isenburger Urkunden, Nr. 1929
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stadt Gelnhausen über die Beibehaltung der gräflichen Verschreibung trotz Vorteile der Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13064_stadt-gelnhausen-ueber-die-beibehaltung-der-graeflichen-verschreibung-trotz-vorteile-der-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13064