Jüdisches Armenwesen im Amt Selters, 1816-1841
HHStAW 241 Nr. 387
Laufzeit / Datum
1816-1841 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Jüdisches Armenunterstützungswesen im Amt Selters bis zur Auflösung des jüdischen Armenfonds
Enthält u.a.
- Verpflichtung der jüdischen Gemeinden ("Schulbezirke") zur Versorgung ihrer armen arbeitsunfähigen Mitglieder (Hinweis 1819)
- Rechnungen des jüdischen Armenfonds im Amt, meist mit Namenslisten der beitragenden und der empfangenden Juden, 1822-1840, sowie Schlußrechnung 1841
- Abhörungsprotokolle des Armenpflegers mit Angabe von Familienstand, Alter, Vermögen und Gebrechen der Bittsteller
- Übernahme der Renovierungskosten für Häuser armer Juden durch die Armenkasse
- Zuwendungen von 15 fl. bzw. 10 fl. seitens des Herzogs an bedürftige Juden im Amt, 1818, 1827
- Unterstützung durch reiche Koblenzer Juden (Hinweis 1819)
- Beitragslisten für die Verpflegung der beiden nach Wegzug der Jette Feist aus Selters als Waisen zurückbleibenden Söhne sowie Verträge zwischen deren Pflegevätern und dem israelitischen Armenpfleger 1822-1829
- Auflösung des Armenfonds durch landesherrliche Verordnung und Aufteilung des Restbetrages an die Kultusgemeinden im Amt (Selters, Maxsain, Freilingen, Mogendorf und Grenzhausen), 1841
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jüdisches Armenwesen im Amt Selters, 1816-1841“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1267_juedisches-armenwesen-im-amt-selters-1816-1841> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1267