Nachlass der im Hospital Merxhausen verstorbenen Judith Israel aus St. Goar, 1815-1828

HHStAW 240 Nr. 871  
Laufzeit / Datum
(1791, 1815) 1820-1828
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Nachlaß der im Hospital in Merxhausen verstorbenen schwachsinnigen Judith Israel, Tochter des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar

Enthält u.a.

  • Testament des Emanuel Israel aus St. Goar, 1791 (Abschrift)
  • Sterbeurkunde des Arztes Dr. Juda Israel aus St. Goar, Sohn des Emanuel Israel, 1799 (Abschrift)
  • Sterbeurkunde der Judith Israel, 1815 (Abschrift)
  • Verhandlungen der Erben (Großnichten und -neffen) der Judith Israel vor dem Amt St. Goarshausen: Emanuel Jordan, Kontrolleur und Assistent bei der General-Militärkasse in Berlin; Rudolph Jordan, Grenz- und Steueraufseher in Daaden (Kreis Altenkirchen/ Preußen), Caroline Jordan, Frau des Lichterfabrikanten Baum in Hagenau und weitere Erben (meist Händler) aus Diez, Mainz, Karlsruhe, Philadelphia u.a., 1822-1828
  • Verkauf des vorwiegend in Ausständen bestehenden Vermögens der Judith Israel durch Emanuel Jordan und seine Geschwister an Simon Süssel aus St. Goarshausen, Sohn des verstorbenen Vormunds und Vermögensverwalters der Judith Israel, Süssel Simon Bingen, für 750 fl. (vermutlich wegen Insolvenz des Simon Süssel), 1827

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nachlass der im Hospital Merxhausen verstorbenen Judith Israel aus St. Goar, 1815-1828“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1252_nachlass-der-im-hospital-merxhausen-verstorbenen-judith-israel-aus-st-goar-1815-1828> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1252