Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Krankenhaus
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
21 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Versorgung und Unterbringung geistesgestörter, verlassener oder kranker Juden, 1778-1794, 1778-1794
2.
Nachlass des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar, 1791-1806, 1791-1806
3.
Erbschaftssache der Tochter des Schutzjuden Samuel Wildau, Fratge, aus Friedberg, 1791-1792, 1791-1792
4.
Vormundschaft über die im Hospital Merxhausen untergebrachte Judith Israel aus St. Goar, 1793-1835, 1793-1835
5.
Genehmigung zum Grunderwerb von Juden im Amt Weilburg, 1797-1808, 1797-1808
6.
Nachlass der im Hospital Merxhausen verstorbenen Judith Israel aus St. Goar, 1815-1828, (1791, 1815) 1820-1828
7.
Unterstützung von erkrankten Juden in jüdischen Badeherbergen und Gründung eines Frauen- und Männerkrankenvereins in der Kultusgemeinde Wiesbaden, 1821-1858, (1791) 1821-1858
8.
Religionsschulinspektion der Weilburger Bezirksrabbiner und andere Angelegenheiten, 1872-1899, 1872-1899
9.
Vergünstigungen für jüdische Institute bezüglich der Eisenbahnfahrpreise, 1882-1944, 1882-1916, 1923, 1933-1944
10.
Ärztemangel im Gallusviertel wegen Berufsverbots für jüdische Ärzte, 1894-1936, 1894-1931, 1936
11.
Auseinandersetzungen bzgl. der Weiterbeschäftigung nichtarischer Ärzte am Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main, 1901-1936, 1901-1936
12.
Kontrollen des israelitischen Gemeindehospitals in Frankfurt am Main, 1901-1935, (1886) 1901-1935
13.
Listen über die Medizinalanstalten und das jüdische Personal im Regierungsbezirk Wiesbaden, 1902-1903, 1902-1903
14.
Listen über die Medizinalanstalten und das jüdische Personal im Regierungsbezirk Wiesbaden, 1903-1904, 1903-1904
15.
Geplanter Bau eines israelitischen Krankenhauses in Frankfurt am Main, 1909-1911, 1909-1911
16.
Sanatorium für israelitische Nervenkranke in Frankfurt-Bockenheim, 1911-1914, 1911-1914
17.
Schließung des jüdischen Sanatoriums des Dr. Kohnstamm in Königstein im Taunus, 1912-1938, 1912-1938
18.
Schul- und Unterrichtsangelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden Hattersheim, Okriftel und Hofheim, 1912-1928, 1912-1928
19.
Abschiebung von Juden aus dem Ausland aus hessischen Nervenheilanstalten, 1923-1931, 1923-1931
20.
Entlassung des Dr. Samson Hirsch als Oberarzt im Stadtkrankenhaus zu Frankfurt am Main, 1925-1927, 1925-1927
21.
Unterbringung jüdischer "Geisteskranker" im Rothschild-Hospital in Frankfurt am Main, 1934-1940, 1934-1940
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1