Nachlass des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar, 1791-1806
HHStAW 240 Nr. 875
Laufzeit / Datum
1791-1806 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Nachlaß des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar und Legat zur Versorgung seiner schwachsinnigen Tochter Judith Israel im Hospital Kloster Merxhausen
Enthält u.a.
- Testament des Emanuel Israel, 1791
- Versteigerung einiger Teile des Nachlasses auf Ansuchen der Erben, 1792
- Einlieferung der Judith Israel ins Hospital von Merxhausen, 1792
- Vermögensverwaltung der Judith Israel unter Aufsicht des Reservatenkommissars Zipf in St. Goar, 1793
- Rechnungen über Vermögensverwaltung der Vormünder der Judith Israel, Johann Peter Überle, Buchbinder in St. Goar, 1793-1796 und Süssel Simon Bingen in St. Goarshausen, 1799-1804 (Abschriften)
- Beschwerden des Isaak Emanuel Israel in St. Goar, Bruder der Judith Israel, über die Vormundschaftsabrechnungen von 1793-1804 sowie über eigenmächtigen Umgang des bisherigen Reservatenkommissars Zipf mit dem ererbten Vermögen seiner Schwester und Bitte um Übertragung der Vormundschaft auf ihn selbst, 1806
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nachlass des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar, 1791-1806“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1250_nachlass-des-garnisonsarztes-dr-emanuel-israel-aus-st-goar-1791-1806> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1250