Verzeichnung der Juden und ihrer Vermögensverhältnisse im Amt Nassau, 1811
HHStAW 205 Nr. 381
Laufzeit / Datum
1811 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Erfassung der Juden im Amt Nassau zur Vorbereitung eines Gesetzes über die Stellung der Juden im Staat
Enthält u.a.
- Liste der jüdischen Familienvorstände, ihrer Frauen und Kinder mit Angaben zu Alter, Schutzaufnahme, Erwerbszweig, Vermögen, Schatzung u.a.
- Bericht des Amtmanns über die kommunalen Abgaben, Rechte und Pflichten der Juden in den Amtsorten Attenhausen, Bremberg, Dausenau, Ems, Frücht, Geisig, Miehlen, Nassau, Schweighausen, Seelbach und Singhofen, über Schutzgeld, Aufzeichnung der jüdischen Standesdaten, Gebräuche bei Namensgebung, Heirat, Scheidung und Erbfolge sowie über Schulausbildung und Erwerbstätigkeit
- Verbesserung der jüdischen Schulbildung als Grundvoraussetzung für eine Gleichstellung der Juden (Kommentar des Amtmanns)
Archivangaben
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verzeichnung der Juden und ihrer Vermögensverhältnisse im Amt Nassau, 1811“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11_verzeichnung-der-juden-und-ihrer-vermoegensverhaeltnisse-im-amt-nassau-1811> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11