Tausch von Einkünften im Bürgerfeld vor Mainz zwischen dem Kloster Altenmünster und dem Stift St. Viktor in Mainz
Stückangaben
Regest
Abt Jacob von Eberbach gibt auf Bitten von Äbtissin und Konvent des ihm unterstellten Nonnenklosters Altmünster zu Mainz seine Zustimmung dazu, daß Altmünster mit dem Stift St. Viktor vor Mainz seine Einkünfte im Bürgerfeld vor Mainz gegen solche in Heidesheim (Heisinsheim) tauscht, wozu sie wegen ihrer großen Schuldenlast bei Juden wie Christen gezwungen sind.
Enthält
- Formalbeschreibung: Ausf. Perg. Siegel ab
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt / Nachträge von Hartmut Heinemann (ungedruckt) (Nachweise in HHStAW Best. 22), Nr. NH 2.
Druck
Flug, UB Altenmünster, Urkundenanhang Nr. 50 S. 594f.
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tausch von Einkünften im Bürgerfeld vor Mainz zwischen dem Kloster Altenmünster und dem Stift St. Viktor in Mainz“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11880_tausch-von-einkuenften-im-buergerfeld-vor-mainz-zwischen-dem-kloster-altenmuenster-und-dem-stift-st-viktor-in-mainz> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11880