Schutzaufnahme und Judenschutzgeld im Fürstentum Nassau-Weilburg, 1727-1757

HHStAW 150 Nr. 4496  
Laufzeit / Datum
1727-1757
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Aufnahme in den Schutz, Entrichtung des Schutzgeldes und anderer Abgaben

Enthält u.a.

  • Schutzaufnahmen der ehemaligen Branntweinbrenner des herrschaftlichen Hofes Wehrholz Nathan Levi nach Hasselbach und Abraham Storch nach Mehrenberg, 1729
  • Duldung des ohne Schutzbrief in Mehrenberg ansässigen Juden Itzig, 1732
  • Schutzaufnahme des Juden Moses zu Krofdorf nach Gleiberg bzw. Krofdorf 1747, des Moses zu Atzbach nach Atzbach 1752, des Meyer Samuel zu Rädelheim nach Weilmünster, mit Liste von auf der Frankfurter Herbstmesse eingekauften Waren (v.a. Stoffe), 1736 und des Seckel Falck von Münchholzhausen nach Atzbach, 1753

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 150 Nr. 4496.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schutzaufnahme und Judenschutzgeld im Fürstentum Nassau-Weilburg, 1727-1757“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11343_schutzaufnahme-und-judenschutzgeld-im-fuerstentum-nassau-weilburg-1727-1757> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11343