Schutzaufnahme, Leibzoll und Synagogenangelegenheiten in Rückershausen, 1752-1805

HHStAW 134 Nr. 169  
Laufzeit / Datum
1752-1805
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schutzaufnahme, Schutzgeldreduzierung und Leibzoll sowie Synagogeneubau, -kauf und –verkauf zu Rückershausen

Enthält u.a.

  • Gesuche um Schutzgeldreduzierung, 1752-1757
  • Mehrere Schutzaufnahmeverfahren, 1780-1805
  • Attestate für einzelne Antragsteller mit Gerichtssiegeln von Kettenbach und Rückershausen
  • Mehrere amtliche Inventare als Vermögensnachweis für die Antragsteller Eidesformel für die Schutzaufnahme
  • Zwangsversteigerung eines als Synagoge genutzten Hauseils in Rückershausen und Erwerb desselben durch den Steiger Jud Herz Kettenbach von der fürstliche Gewerkschaft (Bergwerk) Bonscheuer, 1788
  • Beschwerde der Judenschaft gegen den Juden Salomon zu Rückershausen wegen geplanter Aufrichtung eines Abtritts („Cloac“) nahe des neu, aber gegen seinen Willen angekauften Synagogengebäudes, 1788
  • Amtliche Schließung der ohne Genehmigung neu erbauten Synagoge zu Rückershausen sowie Verbot einer Einweihung mit Musik und Tanz unter Strafandrohung, 1798
  • Gesuch um Aufhebung des Leibzolls innerhalb der neu vereinigten Ämter Burgschwalbach und Katzenelnbogen, 1803

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 134 Nr. 169.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schutzaufnahme, Leibzoll und Synagogenangelegenheiten in Rückershausen, 1752-1805“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11275_schutzaufnahme-leibzoll-und-synagogenangelegenheiten-in-rueckershausen-1752-1805> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11275