Organisation der jüdischen Gemeinden im Oberamt Höchst, 1789-1807
HHStAW 106 Nr. 202
Laufzeit / Datum
1789-1807 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Organisation der jüdischen Gemeinden im Oberamt Höchst
Enthält u.a.
- Leibzollfreiheit von Rabbinern, Schullehrern und Vorsängern bei Reisen im Ausland
- Erhebung der Beiträge zum Rabbinergehalt
- Anstellung nur im Inland Geborener als Bedienstete der jüdischen Gemeinde
- Übersichten der rückständigen Beiträge zum Rabbinergehalt sowie abschriftliche Quittungen der entrichteten Gelder, 1786-1797
- Herzoglich-nassauische Verordnung über die Bevorzugung im Inland geborener Juden als Vorsänger, Schullehrer und Schächter und demzufolge die Notwendigkeit einer amtlichen Ausnahmebewilligung bei Ausländern sowie Ermahnung der jüdischen Eltern zur Ausbildung ihrer Kinder in diesen Berufen, 1807 (Druck)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 106 Nr. 202.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Organisation der jüdischen Gemeinden im Oberamt Höchst, 1789-1807“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11086_organisation-der-juedischen-gemeinden-im-oberamt-hoechst-1789-1807> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11086