Befreiung vom Judenschutzgeld, 1689-1797

HHStAW 102 Nr. 247  
Laufzeit / Datum
1689-1797
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Befreiung vom Juden-Schutzgeld

Enthält u.a.

  • Befreiung der vor den Franzosen in den Rheingau geflüchteten sowohl domkapitelisch-mainzischen als auch kurpfälzischen und sponheimischen Juden von einer Schutzgeldzahlung an die Mainzer Hofkammer, 1689-1700
  • Bestätigung neu angestellter Gemeindediener und Schulklepperer für die beiden rheingauischen Synagogen zu Eltville und 0estrich sowie Bewilligung der für diese Personen üblichen Befreiung vom Schutzgeld, 1739-1769
  • Attest für Jacob Aaron als Schulklepperer und Gemeindediener von Eltville durch die Vorsteher der Mainzer Gemeinde (Siegel), 1749
  • Befreiung eines Juden vom Schutzgeld nach vierzigjähriger Entrichtung desselben, 1795-1797

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 102 Nr. 247.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Befreiung vom Judenschutzgeld, 1689-1797“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11038_befreiung-vom-judenschutzgeld-1689-1797> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11038