Quittung für das Kloster Eberbach über von den Juden des Grafen von Sponheim (Crossant, Abraham und Rose) erhaltenes Geld, Kleinodien und Geschmeide, 1351

HHStAW 22 Nr. U 929  
Laufzeit / Datum
1351 März 27
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Walram Graf von Sponheim quittiert dem Kloster Eberbach über Geld, Kleinodien und Geschmeide, die dieses von des Grafen Juden Abraham, Crossant und Rose zur Verwahrung erhalten hatte und die es nun mit Einwilligung der Juden Abraham und Crossant durch Heinrich von Köln (Kollin), Kellner, und Berthold Teitmeister, Mönche von Eberbach, und unter Vorlage von „Wahrzeichen“ des Juden Rose herausgegeben hat, mit genannten Zeugen von gräflicher Seite. Ausf. Perg., Rand unten samt Siegel abgeschnitten Druck: nicht bei Mötsch, Reg. Sponheim

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 22 Nr. U 929.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Quittung für das Kloster Eberbach über von den Juden des Grafen von Sponheim (Crossant, Abraham und Rose) erhaltenes Geld, Kleinodien und Geschmeide, 1351“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11012_quittung-fuer-das-kloster-eberbach-ueber-von-den-juden-des-grafen-von-sponheim-crossant-abraham-und-rose-erhaltenes-geld-kleinodien-und-geschmeide-1351> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11012