Veräußerung jüdischen Grundbesitzes im Kreis St. Goarshausen, 1936-1941

HHStAW 482 Nr. 233  
Laufzeit / Datum
1936-1941
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Korrespondenz der Kreisbauernschaft Hessen-Nassau-Süd bezüglich der Veräußerung jüdischen Grundbesitzes im Kreis St. Goarshausen

Enthält u.a.

  • Erwähnung eines Judenfriedhofes in Osterspai auf Gemeindeland, das der Israelitischen Kultusgemeinde seit der Erteilung der Bürgerrechte für Juden im Herzogtum Nassau 1848 leihweise zur Verfügung gestellt worden war, 1941

Darin auch

  • Lageplan zum Baugeländeankauf zum landwirtschaftlichen Anwesen des Eugen Kunz in Nastätten, 1939 (Maßstab: 1:500)
  • Lageplan mit Einzeichnung des jüdischen Friedhofes (Parzelle 28) in Osterspai, 1941

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 482 Nr. 233.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Veräußerung jüdischen Grundbesitzes im Kreis St. Goarshausen, 1936-1941“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10950_veraeusserung-juedischen-grundbesitzes-im-kreis-st-goarshausen-1936-1941> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10950