Verschiedene Wahlangelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden des Kreises Höchst, 1887-1913

HHStAW 425 Nr. 256  
Laufzeit / Datum
1887-1913
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Wahl, Ernennung, Verpflichtung und Amtseinführung von Kultusvorstehern, -gehilfen und Kultusrechnern in den israelitischen Kultusgemeinden des Kreises Höchst, Synagogenratswahl sowie andere innere Angelegenheiten dieser Kultusgemeinden

Enthält u.a.

  • Wählerliste der Kultusgemeinde Hofheim 1895
  • "Kauf" eines Juden zur Erlangung der zum Gottesdienst notwendigen Mindestzahl männlicher Erwachsener
  • Namensliste von 21 männlichen Gemeindemitgliedern (1895) und vollständiges Mitgliederverzeichnis (1902) für die Kultusgemeinde Höchst
  • Zahl und Namen der jüdischen Familien in Okriftel 1907
  • Auszug aus der Rechnung der Kultusgemeinde Niederhofheim 1899
  • Verzeichnis der im Kreis Höchst amtierenden Vorsteher und -gehilfen anläßlich der Synagogenratswahl 1913

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 425 Nr. 256.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Wahlangelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden des Kreises Höchst, 1887-1913“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10841_verschiedene-wahlangelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinden-des-kreises-hoechst-1887-1913> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10841