Erfassung, Ausschaltung und Deportation von Juden, 1938-1942

HHStAW 412 Nr. 2237  
Laufzeit / Datum
1938-1942
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Erfassung, Ausschaltung und Deportation der Juden (meist Einzelfälle)

Enthält u.a.

  • "Arisierung" jüdischen Grundbesitzes
  • Einziehung von Gewerbekonzessionen, Führerscheinen und Kfz-Papieren (beiliegend)
  • Auswanderung von Juden
  • Vorbereitung und Durchführung der Deportation nach Theresienstadt, 1942

Darin auch

  • Listen der im Kreisgebiet wohnenden Juden (nach Gemeinden) mit Angabe von Beruf, Geburtsdatum und Adresse, 1940
  • Formulare und Merkblätter für die Durchführung der Deportationen, [1942]

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 412 Nr. 2237.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erfassung, Ausschaltung und Deportation von Juden, 1938-1942“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10716_erfassung-ausschaltung-und-deportation-von-juden-1938-1942> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10716