Übernahme jüdischer Geschäfte und Betriebe, 1934-1940
HHStAW 411 Nr. 981-985
Laufzeit / Datum
1934-1940 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Anträge auf Errichtung, Wiedereröffnung bzw. Übernahme von Ladengeschäften oder Verkaufsstellen
Enthält u.a.
- Genehmigung des Antrags der Anna Abel in Hausen auf Errichtung einer Verkaufsstelle für Kurz-, Woll- und Manufakturwaren, ungeachtet des im Orte seit Jahren ansässigen ähnlichen Geschäfts des Juden Heymann Liebmann, 1935 (Nr. 981)
- Anträge nichtjüdischer Geschäftsleute auf Übernahme jüdischer Betriebe: Kaufhaus Rosenthal in Limburg, 1936 (Nr. 981), Textil- und Modewarengeschäft [ohne Namen] in Hadamar, 1937 (Nr. 982), Eisenwaren- und Kohlehandlung Moritz May in Camberg, 1938 (Nr. 983), Gemischtwarengeschäft Isaac Stern Ww. in Langendernbach, 1939 (Nr. 983) und Kolonialwarengeschäft Theodor Liebmann in Ellar, 1938 (Nr. 985)
- Nichtgenehmigung einer Einzelhandelsverkaufsstelle für Schuhe, Leder und Schuhmacherbedarfsartikel in Limburg wegen judenfreundlicher Haltung des Antragstellers (vorherige Übernahme des jüdischen Geschäftes des Emil Königsberger in Limburg), 1939 (Nr. 984)
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 411 Nr. 981-985.
Indizes
Personen
- Abel, Anna, aus Hausen
- Liebmann, Heymann, Handelsmann, aus Hausen
- Rosenthal, N.N., Kaufhausbesitzer, aus Limburg
- May, Moritz, Eisenwarenhändler, aus Camberg
- Stern, Isaac, Gemischtwarenhändler, aus Langendernbach
- Liebmann, Theodor, Kolonialwarenhändler, aus Ellar
- Königsberger, Emil, aus Limburg
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Übernahme jüdischer Geschäfte und Betriebe, 1934-1940“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10657_uebernahme-juedischer-geschaefte-und-betriebe-1934-1940> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10657