Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Heddernheim und Eschborn, 1842-1885

HHStAW 407 Nr. 87  
Laufzeit / Datum
1842, 1851-1885
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Vorsteher, -gehilfen und Rechnerwahlen und -ernennungen, Besetzung der Religionslehrerstelle, Wahl des Religionsschullokals und andere innere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Heddernheim mit Eschborn

Enthält u.a.

  • Vermögensverzeichnis der Kultusgemeinde, mit Angaben zu Größe und Lage des Synagogengrundstücks, des alten und neuen Friedhofs, Liste der Kultgegenstände etc., 1842
  • Wahlprotokolle mit Listen der Wahlberechtigten 1852, 1858, 1875, 1880
  • Zahl der jüdischen Familien 1851, der Synagogenbenutzer 1857
  • Ausbildungs- und Tätigkeitszeugnisse der angestellten Religionslehrer (Lehrerstelle noch 1857 als eine der einträglichsten im Herzogtum Nassau bezeichnet)
  • Plan einer Vereinigung der Religionslehrerstellen von Oberursel-Soden-Kronberg und Heddernheim, 1856
  • Streit zwischen der Kultus- und der Zivilgemeinde wegen des Anspruchs der ersteren auf dauernde Abhaltung des Religionsunterrichts im Elementarschulgebäude (bis 1883) ohne Beteiligung an den Reinigungs- und Heizungskosten
  • Streitereien innerhalb der Gemeinde, u.a. auch zwischen Lehrern und Vorstehern wegen persönlicher und Kultusangelegenheiten
  • Weiterbestehende Mitgliedschaft der nach Frankfurt verzogenen Angehörigen in der Kultusgemeinde Heddernheim wegen des Bestattungsrechts auf dem dortigen Friedhof
  • Kauf eines Grundstücks zur Erweiterung des Friedhofs mit Geldern der in Frankfurt lebenden Gemeindemitglieder (Hinweis), 1872
  • Aufnahme eines Darlehens bei der Nassauischen Landesbank zur Renovierung der im Besitz der Kultusgemeinde befindlichen Gebäude (Hinweis), 1872
  • Bau einer neuen Friedhofsmauer (Hinweis), 1875
  • Hinweise auf Existenz eines jüdischen Männerkrankenvereins, eines Frauenkrankenvereins, einer Sterbekasse und eines Wöchnerinnenvereins

Darin auch

  • Unterschriften der Mitglieder der Kultusgemeinde Essenheim/Rheinhessen unter einem Zeugnis des Lehrers Markus Weinmann

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 407 Nr. 87.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Heddernheim und Eschborn, 1842-1885“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10586_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-heddernheim-und-eschborn-1842-1885> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10586