Verschiedene Angelegenheiten der Volks- bzw. Privatschule der israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) in Frankfurt am Main, 1881-1909
Stückangaben
Regest
Gründung, Unterrichtsbetrieb, Besetzung der Lehrerstellen und andere Angelegenheiten der Volks- bzw. Privatschule der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) in Frankfurt
Enthält u.a.
- Genehmigung der Schule durch die Bezirksregierung mit der Auflage der Finanzierung ohne Staatsbeihilfen, 1881
- Ausnahmeregelung ähnlich den katholischen Privatschulen in Bezug auf die sonst nur an Einzelpersonen, nicht an Verbände etc. verliehene Schulkonzession, 1889
- Umbenennung der Volksschule der IRG in "Privatschule der IRG" wegen des fehlenden, für erstgenannte Bezeichnung aber typischen Öffentlichkeitscharakters; weiterhin Orientierung der Lehrpläne an öffentlichen Volksschulen, 1889
- Umzug der Schule vom Gemeindehaus der IRG in ein auf einem von der hessischen Ludwigsbahn angekauften Grundstück neu erbautes Schulgebäude, 1891
- Ablehnung des Stundenplans durch die Behörden, u.a. wegen der zu großen Stundenzahl infolge des ausgedehnten Hebräisch- und Religionsunterrichts, 1898
- Umwandlung der sechsklassigen in eine siebenklassige Schule zur besseren Anpassung an die Frankfurter Volksschulen, 1908
- Schuljahrs- und Revisionsberichte, meist mit Angaben über Lehrer (Namen, Alter, Qualifikation), Unterrichts- und Stundenpläne, Schülerzahlen (oft nach Geschlechtern getrennt), 1885/86-1387/88, 1890, 1896/97, 1901/02, 1905, 1907
- Lebensläufe und Zeugnisse von zur Neueinstellung in Erwägung gezogenen Lehrern
- Lehrpläne für die unterste Klasse, 1882
- Aufstellung über Berufe der Eltern und Berufswünsche der abgehenden Schüler und Schülerinnen, 1903
Darin auch
- Anerkennung der Realschule der israelitischen Gemeinde durch Organisationsdekret für das Unterrichtswesen im Großherzogtum Frankfurt vom 12.2.1812 als öffentliche Schule und durch Ministerialerlaß vom 25.6.1867 als Realschule II. Ordnung (Hinweis 1892)
- Gedruckte Stundenpläne der höheren Mädchenschule der IRG in Frankfurt mit Warnen der Lehrer für das Sommersemester, 1885
- Gedruckte Jahresberichte der Realschule der israelitischen Gemeinde (= Philanthropin) und der Realschule der IRG mit detaillierten Angaben über den gesamten Schulbetrieb im Schuljahr 1902/03
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 405 Nr. 12481.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der Volks- bzw. Privatschule der israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG) in Frankfurt am Main, 1881-1909“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10544_verschiedene-angelegenheiten-der-volks-bzw-privatschule-der-israelitischen-religionsgemeinschaft-irg-in-frankfurt-am-main-1881-1909> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10544