
Hl. Petrus (Detail). Bleibach, Pfarrkirche St. Georg, Chor s III, 2b. Freiburg (Ropstein-Werkstatt), um 1514/15.
Katalogdaten
Katalog Seite(n)
S. 155
Standort heute
München, Residenz
Beschreibung
Seit dem Jahr 1902 sind in der Münchener Residenz zwei Stifterscheiben aus Ersheim nachweisbar, die als Vorhängescheiben zur Ausstattung des Vorraums der Reichen Kapelle dienen. Eine dazugehörige dritte Scheibe mit Heiligen befand sich damals im sog. Herzkabinett der Päpstlichen Zimmer und wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört (s. Anhang).
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chorfenster süd III“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/106-1-04_chorfenster-sued-iii> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/106-1-04
![Rekonstruktion der Chorverglasung (n II - s IV [s III]) unter Verwendung der sicher oder mit großer Wahrscheinlichkeit zu lokalisierenden Scheiben und Fragmente (Uwe Gast). Rekonstruktion der Chorverglasung (n II - s IV [s III]) unter Verwendung der sicher oder mit großer Wahrscheinlichkeit zu lokalisierenden Scheiben und Fragmente (Uwe Gast).](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/106-1-04_25.jpg)




