Marienkrönung (Netze, Zisterzienserinnenkloster Marienthal)

 
Datierung
um 1340
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 71,5 cm, B. 43 cm.

Erhaltung

Einige Fehlstellen im Mantel Mariens sowie in den durchfensterten Mauerzinnen. Die blauen und rosafarbigen Gläser in den Gewändern, deren Zeichnung auf älteren Aufnahmen noch erkennbar ist, sind heute fast schwarz korrodiert. Eine fortgeschrittene Verwitterung mit fleckigem Erscheinungsbild zeigen auch die gelben Gläser und Inkarnate.

Ikonographie, Komposition

Unter einer spitzbogigen zinnenbekrönten Tabernakelarchitektur mit seitlichen Fialen thronen Maria und Christus. Christus krönt die erhöht sitzende Mutter und segnet sie mit seiner Rechten21. Der Architekturhintergrund besteht aus einem roten Netz mit eingeschriebenen Blütenquadraten. Die Krönungsszene selbst ist mit einem filigranen Kleeblattrankengrund hinterlegt22. Über Maria und Christus schwebt ein achtzackiger goldener Stern, vielleicht als Hinweis auf eine Stiftung des Fensters durch die Waldecker Grafen.

Bildnachweis

CVMA RT 13341, Großdia RT 05/146

Nachweise

Fußnoten

  1. Das gegen 1350 entstandene Wandbild mit dem Turris Davidica im Südquerarm der Fritzlarer Stiftskirche zeigt eine verwandte Marienkrönungsszene. Farbabb. bei Christian Rauch/Volker Katzmann, Fritzlar. Die alte Dom- und Kaiserstadt und ihre Kunstschätze, Tübingen 1974, S. 43.
  2. Die beiden, kaum älteren Verkündigungsscheiben im Fritzlarer Dommuseum (vgl. S. 130, Fig. 86) sind gleichfalls mit einem Grund aus Kleeranken geschmückt; nähere stilistische Bezüge zu den Glasmalereien in Netze lassen sich jedoch nicht erkennen.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 466 [= 1b. Marienkrönung]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Marienkrönung (Netze, Zisterzienserinnenkloster Marienthal)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/322-1-01-02_marienkroenung-netze-zisterzienserinnenkloster-marienthal> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/322-1-01-02

Marienkrönung: ES [= Erhaltungsschema] Nikolauskapelle s III, 2c