Architekturbaldachine (Marburg, Elisabethkirche)

 
Datierung
um 1300-1315
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H./B. je 80/83 cm.

Erhaltung

Lediglich die Kopfscheiben haben Teile ihres äußeren Randstreifens bewahrt, wobei das Feld 7a gegenüber dem substantiell besser erhaltenen Feld 7b zahlreiche Ergänzungen aufweist. Die Malschicht ist vereinzelt berieben und hat sich an mehreren Stellen bereits abgelöst.

Komposition, Ornament

Wie in den Feldern 4a/b lassen sich Unterschiede in der Zeichnung der Arkadenzone feststellen: Während in 7b die schwarz gezeichneten Lanzetten von dünnen ausgekratzten Linien begleitet werden, ist die Arkadenzone in 7a zusätzlich mittels feiner kreisförmiger Radierungen »punziert« worden; dies gilt auch für die schwarzen Zwickelflächen der Giebel. Der innere Randstreifen besteht aus abwechselnd blauen und gelben Stücken mit dazwischen liegenden Diamanten und lässt sich folglich mit keinem der Figuren- oder Architekturfelder dieses Fensters verbinden.

Bildnachweis

CVMA T 6071 (7a), 6072 (7b)

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 434 [= 7a/b. Architekturbaldachine]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Architekturbaldachine (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-25-07_architekturbaldachine-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-25-07

Architekturbaldachine: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 7bMarburg, Elisabethkirche, Chor N II. Um 1300-1315. (Ausschnitt)Architekturbaldachine: ES [= Erhaltungsschema] Chor N II, 7b